Wenn man einen Online-Shop auf Basis von WordPress einrichten möchte, kommt man fast zwangsläufig mit WooCommerce in Berührung. Wenn man sich dafür entscheidet und in der Optimierungsphase sich mit den Thema Performance beschäftigt, ist das Thema Caching auch ganz weit vorne. Hier tritt dann auch oft das Plugin W3 Total Cache auf den Plan.
Wie auch immer, wenn man die Kombination WordPress, WooCommerce und W3 Total Cache nutzen möchte, gilt es einige wichtige Einstellung in W3 total Cache vorzunehmen, da diese immens wichtig sind für einen korrekten und stabilen Betrieb eures Online-Shops.
Hier soweit die Einstellungen, die man vornehmen sollte auf einen Blick:
Page Cache
Advanced
Rejected Cookies:
woocommerce_items_in_cart woocommerce_cart_hash wp_woocommerce_session_ wordpress_logged_in
Never cache the following pages:
/cart
/check-out
/my-account
Minify
HTML & XML
Ignored comment stems:
mfunc
JS
JS minify settings – deaktivieren
Advanced
Never minify the following pages:
/product*
/shop*
shop
cart
checkout
Database Cache
Advanced
Ignored query stems:
_wc_session_
Quellen:
https://www.webnots.com/how-to-make-woocommerce-work-with-w3-total-cache/