W3C News: MMI-Arch, XQuery
Multimodal Architecture and Interfaces: Call for Participation Last Call: XQuery Update Facility
Multimodal Architecture and Interfaces: Call for Participation Last Call: XQuery Update Facility
Multimodal Architecture and Interfaces: Advance Notice of Workshop Semantic Annotations for WSDL and XML Schema Is a W3C Recommendation
Leider weiß ich nicht mehr in welchen Weblog ich dies gelesen habe, doch da ich den Namen von diesem Service schon fast vergessen hatte, muß ich ihn direkt hier unterbringen. Der Online-Service BuiltWith bietet die Möglichkeit komplette Webseiten nach ihren verwendeten Techniken und Grundlagen zu analysieren. Dies wirkt auf den ersten Blick vielleicht wie Spionage,… Weiterlesen BuiltWith – Analyse
Der Webstandard Blog berichtet heute über das Design By Grid Projekt, dabei handelt es sich um feste Rastersysteme auf denen man ein web-Design entwickeln kann. Grade große und kommerzielle Projekte kommen ohne sowas heut zu Tage eigentlich gar nicht mehr aus. Die strikten Corporate-Design Vorgaben in form von Style-Guides oder Design-Manuals geben entsprechende Rahmen Bedingungen… Weiterlesen CSS: Design by grid
Incubator Group Report: Image Annotation
Es gibt einige Suchmaschinen die sogenannte GEO Tags interpretieren und dementsprechend auch bei der Ergebnisauflistung ausgeben. Dies ist vor allem interessant in Verbindung mit Branchenverzeichnissen oder Mobile Web Applikationen in Zukunft. So kann man sich mit vier META Anweisungen schon für die Zukunft des Mobile Webs vorerst aufrüsten. Zum Beispiel hat dieser Blog folgende GEO… Weiterlesen SEO: Geo Tag Generator
Die nächste Beta Version des altbekannten Netscape Navigators steht nun zum Download bereit. Einen Überblick der einzelnen Features könnt ihr in den ReleaseNotes nachlesen. [via]
Web Services Policy Primer and Guidelines for Authors: Working Drafts
heise.de berichtet: Die Entwickler des Webbrowsers Opera haben die neue Version 9.23 der Software veröffentlicht, die auch eine kritische Sicherheitslücke bei der Verarbeitung von präpariertem JavaScript schließt, durch die Angreifer beliebigen Code auf den Rechnern von Opfern ausführen können. Die Schwachstelle haben sie mit Hilfe des Fuzzing-Werkzeugs jsfunfuzz von der Mozilla-Foundation entdeckt. In einer Sicherheitsmeldung… Weiterlesen Opera schließt JavaScript-Lücke
winfuture.de berichtet: Wie der 0x000000 Blog berichtet, ermöglicht ein Fehler in der Javascript-Engine von Firefox den Zugriff auf alle durch die zahlreichen Erweiterungen für den freien Browser angelegten Datenstrukturen und Methoden. Dies führt zum Beispiel dazu, das ein Angreifer die Liste der geblockten oder erlaubten Websites in AdBlock, oder, was noch problematischer einzustufen ist, die… Weiterlesen FireFox: Javascript Leak