WP: Google Fonts in Plugins & Themes regulär deaktivieren

Die Einbindung von Google Fonts unter datenschutzrechtlichen Aspekten ist weiterhin ein „leidiges“ Thema, denn so lange es kein neues rechtsgültiges Abkommen zum Umgang mit personenbezogenen Daten zwischen der EU und den USA gibt, kommen wir nicht daran vorbei und müssen uns damit beschäftigen! Mittlerweile gibt es zahlreiche Plugins und Skripte, die die vermeintliche Kontrolle der… Weiterlesen WP: Google Fonts in Plugins & Themes regulär deaktivieren

WP: Individuelle Erweiterung der Rechte einer Benutzerrolle z.B. Plugins

Es gibt sehr viele Plugins für WordPress und so entstehen auch immer wieder Szenarien bei denen das eine oder andere Plugin auch von einem Redakteur, Autor oder Shop-Manager verwendet werden soll/darf. Einige wenige Plugins haben teilweise diese Funktionalitäten integriert in ihren Einstellungen und man kann dies simpel anpassen. Andere bieten solche Funktionalitäten nur in den… Weiterlesen WP: Individuelle Erweiterung der Rechte einer Benutzerrolle z.B. Plugins

WP: Upload bestimmter Dateitypen ist blockiert

Natürlich macht es Sinn den Upload von bestimmten Dateitypen zu verhindern/blockieren oder umgekehrt, nur bestimmte Dateitypen zuzulassen. Doch manchmal muss eben mal auch kurzfristig diese Blockade umgangen werden. Es gibt diverse Stellen und Funktionen die den Dateiupload in WordPress kontrollieren oder einstellen, sei es nur innerhalb eines Plugins, des eingesetzten Themes oder generell im CMS.… Weiterlesen WP: Upload bestimmter Dateitypen ist blockiert

W3TC: Lazy Loading einzelne Bilder ausschließen

Kommt es zu Konflikten mit der Lazy Loading Funktion von W3 Total Cache und betrifft nur konkrete Bilder, kann man diese auch einfach ausschließen. Bei einen aktuellen Projekt, das mit Elementor umgesetzt worden ist, gibt es einen Konflikt mit einen erstellten PopUp für eine Newsletter-Anmeldung. Das darin enthaltene Bild wird nicht angezeigt, wenn die Lazy… Weiterlesen W3TC: Lazy Loading einzelne Bilder ausschließen

WordPress: Mit SMTP versenden

WordPress sendet in der Regel sämtliche E-Mails via entsprechenden Funktionen, die auf das webserver-seitige sendmail() basieren bzw. auf den phpmailer zugreifen. Das klappt auch fast immer und ist bei vielen Providern kein Problem. Dennoch gibt es manchmal Ausnahmen und aus unterschiedlichsten Gründen, ist dies nicht möglich und man benötigt eine Alternative. Das Prozedere ist nicht… Weiterlesen WordPress: Mit SMTP versenden

WordPress Website plötzlich schwarz mit weißem Kreuz

Wenn plötzlich eine WordPress Website nach betätigen einer Verlinkung schwarz wird und in der Ecke ein weißes Kreuz zu sehen ist, dann hat man ein Problem! Aber nichts schlimmes, wenn man die Ursache gefunden und verstanden hat. So ist es mir heute ergangen, als ein Klient angerufen hat und dieses Problem meldete. Szenario Das Szenario… Weiterlesen WordPress Website plötzlich schwarz mit weißem Kreuz

WordPress: CleverReach Plugin

Zwei führende und bewährte Systeme zusammenführen, ist immer eine Herausforderung, doch nicht diesmal. Mit dem CMS WordPress, dass aktuell weltweit führend ist, und dem hier zu Lande führenden Newsletter System CleverReach kann man schnell und einfach eine Integration umsetzen. CleverReach bietet ein entsprechendes WordPress Plugin kostenlos an und generiert damit natürlich einen wunderbaren Mehrwert für… Weiterlesen WordPress: CleverReach Plugin

JSON Daten in WordPress einbinden

Vielen Schnittstellen aka z.B. API nutzen schon sehr lange das JSON (JavaScript Object Notation) Datenformat und langfristig werden wohl auch die beliebten RSS-Feeds endgültig durch diese ersetzt werden. JSON liefert ein schönes sauberes Datenformat und kann, da es auch eine reine Textdatei ist, relativ einfach ausgelesen werden. Das einzige was man anfänglich verstehen sollte ist… Weiterlesen JSON Daten in WordPress einbinden