WordPress Website plötzlich schwarz mit weißem Kreuz

Wenn plötzlich eine WordPress Website nach betätigen einer Verlinkung schwarz wird und in der Ecke ein weißes Kreuz zu sehen ist, dann hat man ein Problem! Aber nichts schlimmes, wenn man die Ursache gefunden und verstanden hat. So ist es mir heute ergangen, als ein Klient angerufen hat und dieses Problem meldete. Szenario Das Szenario… Weiterlesen WordPress Website plötzlich schwarz mit weißem Kreuz

JSON Daten in WordPress einbinden

Vielen Schnittstellen aka z.B. API nutzen schon sehr lange das JSON (JavaScript Object Notation) Datenformat und langfristig werden wohl auch die beliebten RSS-Feeds endgültig durch diese ersetzt werden. JSON liefert ein schönes sauberes Datenformat und kann, da es auch eine reine Textdatei ist, relativ einfach ausgelesen werden. Das einzige was man anfänglich verstehen sollte ist… Weiterlesen JSON Daten in WordPress einbinden

Google Analytics neuer Tracking Code

In der täglichen Arbeit, bin ich vor einiger Zeit über den neuen Tracking Code von Google Analytics gestolpert und habe ihn erst einmal gekonnt ignoriert. Da ich aber heute ein neues Website Projekt eingerichtet habe, musste ich in die Details gehen :) Der bisherige Tracking Code (ohne Script-Tag) sah so aus: (function(i,s,o,g,r,a,m){i[‚GoogleAnalyticsObject‘]=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)… Weiterlesen Google Analytics neuer Tracking Code

Sonderzeichen in Javascript alert()

Sonderzeichen, wie zum Beispiel Umlaute, lassen sich nicht einfach in Javascript alert() ausgeben, so erhält man ohne Umwandlung einen Zeichensalat. So muss man einmal die Sonderzeichen umwandeln und zusätzlich mit einer Funktion verarbeiten. Eine schöne schlichte und übersichtliche Anleitung hab ich wie üblich via Google gefunden.

Google Doctype

Der Heise Newsticker berichtet grade über einen neuen Service von Google für uns Web-Entwickler. Google hat in seinem Entwicklerbereich code.google.com eine Bibliothek für Web-Entwickler eingerichtet. Bei Google Doctype soll eine Enzyklopädie des „offenen Webs“ entstehen, also eine Referenz zu „HTML, JavaScript, CSS, und mehr“. Als Grund, der Masse der Nachschlagewerke für Web-Entwickler ein weiteres hinzuzufügen,… Weiterlesen Google Doctype

Neue Features mit jQuery 1.2

Webstandard-Blog berichtet: Das jQuery wird seit Anfang der Woche in der neuen Version 1.2 zum Download angeboten. Dieses Versions-Update beinhaltet einige Neuerung und Verbesserungen in den Bereichen Selektoren, Attribute, etc. Eine ausführliche Liste gibt der Releasenotes es auf jquery.com. Weiter Infos und Hinweise zu diesem Framework gibt es auch im HACKTHENET-Blog von Christian oder auf… Weiterlesen Neue Features mit jQuery 1.2

Opera schließt JavaScript-Lücke

heise.de berichtet: Die Entwickler des Webbrowsers Opera haben die neue Version 9.23 der Software veröffentlicht, die auch eine kritische Sicherheitslücke bei der Verarbeitung von präpariertem JavaScript schließt, durch die Angreifer beliebigen Code auf den Rechnern von Opfern ausführen können. Die Schwachstelle haben sie mit Hilfe des Fuzzing-Werkzeugs jsfunfuzz von der Mozilla-Foundation entdeckt. In einer Sicherheitsmeldung… Weiterlesen Opera schließt JavaScript-Lücke

FireFox: Javascript Leak

winfuture.de berichtet: Wie der 0x000000 Blog berichtet, ermöglicht ein Fehler in der Javascript-Engine von Firefox den Zugriff auf alle durch die zahlreichen Erweiterungen für den freien Browser angelegten Datenstrukturen und Methoden. Dies führt zum Beispiel dazu, das ein Angreifer die Liste der geblockten oder erlaubten Websites in AdBlock, oder, was noch problematischer einzustufen ist, die… Weiterlesen FireFox: Javascript Leak

Link Previews

Viele Blogger verlinken unzählige Seiten, Beiträge und sonstige Quellen in ihren Beiträgen. Oft hat man nicht wirklich Lust alle anzuklicken und zu schauen, ob man diese eventuell doch schon kennt. hierfür gibt es einen sehr schönen Service, namens Snap, der ein Preview der jeweiligen Seite zeigt.