WordPress: DIVI vertical-align

Selten, aber dann doch manchmal ergeben sich Konstellationen bei denen ein Element vertikal ausgerichtet werden soll. Mit CSS geschieht dies über den Befehl: Dafür gibt es nach W3C CSS 2.1 Spezifikationen folgende existierende Werte: Soweit die Theorie. In der Praxis verhält sich das meistens ein wenig anders, da durch entsprechende CMS Lösungen, Themes und Frameworks… Weiterlesen WordPress: DIVI vertical-align

WordPress: Download Manager Eingabefeld verschwunden

Ich hatte bis gestern auf zwei Websites ein seltsames Phänomen, dort konnte ich im WP Download Manager bei der Anlage keine Dateien mehr auswählen, weil das Eingabefeld verschwunden ist: Nachdem ich auch im offiziellen Support Forum des Entwicklers nicht fündig wurde, habe ich noch einmal genauer hingeschaut und etwas dazu gefunden. Konkret „beißen“ sich hier… Weiterlesen WordPress: Download Manager Eingabefeld verschwunden

WordPress Custom Field ausgeben *Update*

WordPress ist mächtig, teilweise zu mächtig geworden … wenn man es mit zusätzlichen Plugins aufplustert. Doch oft reichen die Bordmittel völlig aus um sinnvolle kleine Dinge umzusetzen. Eine Funktionalität die es schon sehr lange bei WordPress gibt, sind die sogenannten Custom Fields (Benutzerdefinierte Felder), diese ermöglichen es einem Beitrag oder einer Seite zusätzliche Variablen zu… Weiterlesen WordPress Custom Field ausgeben *Update*

Rufnummer wird auf Website ausgeblendet

Folgendes Szenario ist die Tage aufgetreten, ein Kunde kontaktierte uns und sagte das die Rufnummern unter Kontakt auf seinem Handy nicht mehr sichtbar wären. Seltsamerweise werden sie aber im normalen Browser auf einer Workstation oder Notebook angezeigt. Also scheint es ein Problem mit mobilen Endgeräten zu sein. Nach einigen Tests stellte sich heraus, das der… Weiterlesen Rufnummer wird auf Website ausgeblendet

Webfonts – Ein Segen?

Seit Jahren wird über die Einbettung von echten Schriften auf Internetseiten diskutiert. Es gibt die unterschiedlichsten Techniken (WEFT) und Vorschläge (CSS3 Modul Web Fonts) um dies zu realisieren, doch bisher hat sich keine browserübergreifend durchgesetzt. In einen aktuellen Artikel von Ivo Gabrowitsch im Fontwerk, beschreibt er die aktuelle und gewünschte zukünftige Lösung dieses Problems.

Check acquma.com

Ich habe vor Kurzem ein weiteres Projekt online gestellt, da es immer wieder Dinge gibt die man vergisst oder vergessen hat während der Schlussphase zu korrigieren, obwohl es klar war, ist man über jedes externe Feedback mehr als dankbar. Also falls jemand Lust hat, einfach mal zu ACQUMA surfen und checken :) Zumindest was die… Weiterlesen Check acquma.com

HTML Validator & Accessibility Extension

Das Firefox AddOn HTML Validator ist in einer neuen Version erschienen (0.8.5.2) und ist nun kompatibel zu Firefox 3, des Weiteren wurden einige kleinere Fehler behoben. Neu entdeckt habe ich vor einiger Zeit das Accessibility Extension AddOn, sehr hilfreich auf der Suche nach den Kleinigkeiten und fehlenden Feinheiten einer Web-Site. Fehlende alt und title Inhalte,… Weiterlesen HTML Validator & Accessibility Extension

Google Doctype

Der Heise Newsticker berichtet grade über einen neuen Service von Google für uns Web-Entwickler. Google hat in seinem Entwicklerbereich code.google.com eine Bibliothek für Web-Entwickler eingerichtet. Bei Google Doctype soll eine Enzyklopädie des „offenen Webs“ entstehen, also eine Referenz zu „HTML, JavaScript, CSS, und mehr“. Als Grund, der Masse der Nachschlagewerke für Web-Entwickler ein weiteres hinzuzufügen,… Weiterlesen Google Doctype