Ein Kollege hier im Sektor M hat seit einiger Zeit ein iPhone, dieses habe ich mir heute geschnappt und damit rumgespielt. Nachdem ich auf eine optimierte Homepage für das iPhone gelandet bin, habe ich die Viewport Meta Anweisung entdeckt. Diese ist dafür da um z.B. dem iPhone die Breite der Internetseite zu übermitteln, damit sie displaykonform angezeigt wird.
So wird z.B. aus:
ein ansehliches:
Die korrekte Anweisung lautet:
<meta name="viewport" content="width=320, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=1" />
Weitere technische Details und Beschreibungen findet ihr im Beitrag Web Development for the iPhone aus dem evotech Blog.
[…] World of Mobile wrote an interesting post today onHere’s a quick excerptEin Kollege hier im Sektor M hat seit einiger Zeit ein iPhone, dieses habe ich mir heute geschnappt und damit rumgespielt. Nachdem ich auf eine optimierte Homepage für das iPhone gelandet bin, habe ich die Viewport Meta Anweisung entdeckt. Diese ist dafür da um z.B. dem iPhone die Breite der Internetseite zu übermitteln, damit sie displaykonform angezeigt wird. So wird z.B. aus: […]
[…] mobile webseiten erstellen? hier mal ein paar tipps: – Viewport Meta Anweisung spic homepage – farben werden reduziert wenn man die webseite im steel verschiebt -> websichere farben sind […]
[…] Angeben speziell für die Darstellung von Maps imPhone oder in Android-Handys wichtig sind. Auf https://spic.wordpress.com/2008/03/13/viewport-meta-anweisung/ ist zu lesen, dass die Viewport Meta Angabe dafür da ist, dem iPhone die Breite der Internetseite […]